Ceulen

Ceulen
Ceulen
 
[k-, niederländisch 'køːlə], Ludolph van, auch Keulen, Collen, latinisiert Colonus, niederländischer Mathematiker, * Hildesheim 28. 1. 1540, ✝ Leiden 31. 12. 1610; Mathematiklehrer, seit 1595 an der Ingenieurschule in Leiden (hier ab 1600 Professor der Kriegsbaukunst). Ceulen berechnete die Zahl Pi (π) mit der archimed. Methode der ein- und umbeschriebenen Polygone auf 20 Dezimalstellen (1596), später auf 32 Stellen (1615), nach W. Snellius (1621) sogar auf 36 Stellen genau, weshalb sie nach ihm auch ludolphsche Zahl genannt wird.
 
Werk: Van den circkel (1596).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ceulen — (spr. Köhlen), Ludolf van C., geb. 1539 in Hildesheim, lebte in Livland, in Antwerpen u. Delft u. st. 1610 als Professor der Kriegsbaukunst in Leyden. Bekannt durch die, von dem Verhältniß des Durchmessers zum Umfange des Kreises von ihm gegebene …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ceulen — Ceulen, 1) (spr. kölen, Collen) Ludolf van, Mathematiker, geb. 28. Jan. 1540 in Hildesheim, gest. 31. Dez. 1610 in Leiden, lebte abwechselnd in Livland, Antwerpen, Delft als Lehrer der Mathematik und als Professor der Kriegsbaukunst in Leiden. Er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ceulen — (Keulen, spr. köhlen) oder Collen, Ludolf van, Mathematiker, geb. 28. Jan. 1540 zu Hildesheim, gest. als Prof. der Kriegsbaukunst in Leiden 31. Dez. 1610, berechnete zuerst das Verhältnis des Kreisumfangs zum Kreisdurchmesser (s. Ludolfsche Zahl) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ceulen — Ludolph van Ceulen Ludolph van Ceulen (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolph van Ceulen — Ludolf van Ceulen. Ludolph van Ceulen, ou Coelen, né à Hildesheim, le 28 janvier 1540, mort à Leyde le 31 décembre 1610, est un mathématicien allemand qui émigra aux Pays Bas. Il fut le premier …   Wikipédia en Français

  • Ludolph van Ceulen — (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolf von Ceulen — Ludolph van Ceulen Ludolph van Ceulen (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte …   Deutsch Wikipedia

  • Van Ceulen — Ludolph van Ceulen Ludolph van Ceulen (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelis Janssens van Ceulen — Saltar a navegación, búsqueda 1st Barón de Hadham y su familia, 1641. Lider de la Realeza ejecutado en 1649. Cornelis Janssens van Ceulen (También conocido como Cornelius Jonson van Ceulen, Cornelius Johnson, Cornelis Jansz. van Ceulen y de… …   Wikipedia Español

  • Cornelis Janssens van Ceulen — (also Cornelius Jonson van Ceulen, Cornelius Johnson, Cornelis Jansz. van Ceulen and many other variants)[1] (bapt. October 14, 1593, London – bur. August 5, 1661, Utrecht) was an English painter of portraits of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”